4 Monats Schlafregression - warum diese Zeit so herausfordernd ist I Anzeichen & Tipps
Mit Leichtigkeit zu längeren Schlafphasen mit Deinem Baby - ich zeige Dir wie! Erfahre hier mehr
Ich kann mich erinnern, als mein Schatz knapp 7 Monate alt war und ich jeden Tag aufs neue hoffte, dass sie tagsüber mal länger als 30 min schläft und ich sie am Abend hoffentlich nicht wieder ewig herumtragen muss, um in den Schlaf zu finden.
Aus diesem Hoffen wurde Klarheit & Wissen. In meiner Ausbildung und unzähligen Weiterbildungen bekam ich allerdings den Eindruck, dass dem Thema Babyschlaf eine Prise Gelassenheit fehlt. Deshalb ist der Babyschlaf mein Herzensthema.
Über die Jahre hinweg entwickelte ich die Tag & Nacht Babyschlaf Methode, die es mir ermöglicht Babyschlaf individuell & bedürfnisorientiert zu begleiten und das ohne Druck oder Schreien lassen. Und das kannst du auch. Denn eine Einschlafunterstützung von 5-10 Minuten machen Dich und Dein Baby glücklich.
“Meine Tochter ist viel ausgeglichener, schläft jetzt alleine ohne rumtragen ein und die Nacht durch. Auch am Tag haben wir wieder mehr Routine und ich durch die verlässlichen Tagschläfchen wieder mehr Zeit für mich. ”
JASMIN KRAUSE, Baby 8 Monate
"Denise hat uns so viel erleichtert und auch Monate später können wir davon profitieren, denn selbst Wachstumssprünge und Zahnen war jetzt bei weitem nicht so schlimm wie davor! Unsere Tochter ist endlich ausgeschlafen und ausgeglichen und wir sind es auch"
FRANCA BLAUSS, Baby 7 Monate
“Die Inhalte sind total praxisnah und lassen sich sofort umsetzen (und helfen teilweise sogar sofort!). Wir fühlen uns jetzt viel sicherer und haben viele Tools an der Hand, um den Schlaf unserer Tochter (7 Wochen alt) weiter zu verbessern und zu optimieren”
SILKE K., Neugeborenes 7 Wochen
1
2
3
Überzeugung
Schritt-für-Schritt Plan
Sichtwechsel
4
Liebevolle Konsequenz
5
Entspannung
... und genau dabei werde ich Dir, wie schon über 100 anderen Familien, erfolgreich helfen
Lass uns direkt anfangen!
Ich helfe Dir dabei & gebe Dir gebündelt all die Infos die Du brauchst um eine Veränderung in eurer Schlafsituation zu erreichen
Wissen schafft Klarheit!
Deshalb gebe ich Dir die wichtigsten Infos zu den Schlafherausforderungen mit der 4 Monats & 12 Monats Schlafregression
-
Alle 1 - 2 Stunden wechselt Dein Baby jetzt den Schlafzyklus. Dabei wacht Dein Baby kurz auf und checkt ob alles noch so ist, wie als es in Schlaf gefunden hat. Das ist auch der Grund weshalb Dein Baby häufig nach 1-2 stunden wieder aufwacht. Das ist auch das häufigste Anzeichen, dass Eltern bei der Schlafregression mit 4 Monaten, wahrnehmen.
Neu aufgetretene Schwierigkeiten beim Einschlafen, vor allem, wenn es keinen offensichtlichen Grund dafür gibt, wie z. B. Krankheit
Häufigeres nächtliches Aufwachen
Dein Baby übt tagsüber neue Fähigkeit wie z. B. das Drehen
Vermehrtes Weinen oder Aufgeregtheit beim Aufwachen
Verkürzte Gesamtschlafdauer
In der Regel brauchen Babys zwischen drei und sechs Wochen, um sich an die neuen Entwicklungen zu gewöhnen und wieder besser schlafen zu können. Allerdings ist wichtig zu wissen, dass Dein Baby in diesen drei bis sechs Wochen zwar lernen wird diese enormen Entwicklungen einzuordnen, gleichzeitig bleibt das neue Schlafmuster bestehen.
Zwischen dem 12. -15. Monat fange viele Babys damit an die ersten Schritte zu machen (an der Hand oder auch alleine). Dein Schatz muss diese neue Perspektive erstmal lernen einzuordnen und das geschieht vor allem im Schlaf. Unruhiger Tagschlaf und auch Nachtschlaf sind in dieser Zeit sehr typisch. Auch verweigern Babys in dieser Zeit gerne mal ein Tagschläfchen
Anders als bei der 4 Monats Schlafregression wird die schwierige Phase bei der 12 Monats Schlafregression i.d.R. einfach wieder verschwinden, ohne das Du viel dafür tun musst bzw, kannst. Dein Baby wird in dieser Zeit lernen die neu gelernten Fähigkeiten einzuordnen und das passiert eben im Schlaf. Nach durchschnittliche 1-6 Wochen ist diese Phasen meist vorbei.
Gleichzeitig birgt eine Schlafregression immer das Risiko, dass Du ungewollt Gewohnheiten etablierst, welche sich nach der Regression nur mit Mühe wieder lösen lassen,