Konkrete Tipps zum Neugeborenen Schlaf in den ersten 12 Wochen - wie Du mit der Unruhe Deines Baby am Tag & in der Nacht umgehen kannst
Die ersten drei Monate bzw. 12 Wochen mit Baby sind eine magische Zeit mit viel Emotionen, Hochs und Tiefs.
Deine Tage vergehen wie im Flug und gleichzeitig kommst Du zu nichts, außer Dein Baby zu füttern, die Windel zu wechseln und in den Schlaf zu begleiten. So anstrengend es auch sein mag, so wunderschöne und einzigartig ist diese Zeit und ich empfehle Dir von Herzen, diese Zeit so gut es geht zu genießen.
In diesem Blogbeitrag möchte ich Dir einen Einblick geben, wie der Schlaf Deines Neugeborenen in den erste 12 Wochen aufgebaut ist und mit wie Du mit 7 konkreten Tipps & Tricks Deinem Neugeborenen zu gutem Schlaf verhelfen kannst.
Inhalte:
Neugeborenes Schlaf - Tag Nacht Rhythmus in den ersten 6-12 Wochen
Neugeborenes jammert im Schlaf, warum?
Wie oft soll ich mein Neugeborenes tagsüber und nachts Stillen?
Wieviel Schlaf braucht mein Neugeborenes?
Warum ist mein Neugeborenes Abends so unruhig?
Neugeborenen Schlaf - Tag Nacht Rhythmus in den ersten 6 Wochen
"Schlafen wie ein Baby" das klingt so wunderbar und genauso schön wäre es, wenn Dein Neugeborenes genau so funktionieren würden. Die Realität sieht allerdings etwas anders aus. Gerade der Tag Nacht Rhythmus tritt bei Neugeborenen erst mit der Zeit ein. Dein Baby war 9 Monate in Deinem Bauch und hatte dort seinen ganz eigenen Schlaf-Wach Rhythmus, der sich gleichmäßig auf die Nacht und den Tag verteilt hat. Dieser Rhythmus stellt sich nicht von heute auf morgen um. Sprich die ersten Wochen behält Dein Neugeborenes den bekannten Schlaf-Wach-Rhythmus erstmal bei. Die Anpassung auf den Tag Nacht Rhythmus Deines Neugeborenes dauert je nach Baby dann unterschiedlich lange. Um die 6. Woche beginnt Dein Neugeborenes langsam den Unterschied zwischen Tag & Nacht zu erkennen und erste Anzeichen für eine Regulierung des Schlafrhythmus zu zeigen.
Ein vollständig etablierter Tag- Nacht- Rhythmus tritt jedoch meist erst später ein, meistens etwa zwischen der 12-24. Wochen bzw. dem 3-6 Monat.
In den ersten Wochen:
Dein Neugeborenes hat keinen klaren Tag -Nacht Rhythmus
Dein Neugeborenes schläft rund um die Uhr in kurzen Intervallen, etwas 16-18 Stunden am Tag
Der Schlaf Deines Neugeborenen ist stark von Hunger und Sättigung geprägt
Zwischen der 6. und 12. Woche:
Dein Neugeborenes beginnt langsam, längere Schlafphasen in der Nacht zu entwickeln
Die innere Uhr (der zirkadiane Rhythmus) fängt an, sich zu regulieren, und Dein Baby unterscheidet langsam Tag und Nacht
Hormonelle Prozesse, wie die Produktion von Melatonin (ein Schlafhormon), sitzen langsam ein und fördern den Nachtschlaf
Etwa ab der 12-24. Woche / 3 -6 Monat
Bei den meisten Babys hat sich ein klarer Tag-Nacht-Rhythmus etabliert
Dein Baby schläft tendenziell längere Phasen in der Nacht und ist tagsüber wacher und aktiver
Du kannst den oben beschriebenen Prozess unterstützen, indem Du Deinem Neugeborenen hilfst den Unterschied zwischen Tag & Nacht zu lernen, z.B. durch
TIPP #1 : Licht & Geräusche - Versuche Tagsüber Licht und normale Geräusche zuzulassen, während Du nachts die Umgebung ruhig und dunkeln hältst
Schlaf bei Neugeborenen und deren Schlafmuster
In der Neugeborenen Zeit ist das Schlafmuster Deines Babys in zwei Arten unterteilt. Dabei wird von dem ruhigen (Non REM-Schlaf) und dem aktiven Schlaf (REM-Schlaf) gesprochen. Der große Unterschied zu uns Erwachsenen ist, dass sich diese zwei Schlafphasen bei Neugeborenen zu 50% in den ruhigen (Non REM) und 50% in den aktiven (REM) Schlaf aufteilen. Wir Erwachsenen befinden uns lediglich zu 25% im REM Schlaf. Ein dreijähriges Kind hingegen befindet sich noch zu einem Drittel seiner Schlafenszeit im REM Schlaf.
Somit durchläuft Dein Neugeborenes folgendes Schlafmuster
Beginn eines Schlafzyklus: Der Schlafzyklus eines Babys beginnt mit dem aktiven bzw. REM-Schlaf
Verlauf des Schlafes: Auf die Aktive-Schlafphase folgt eine Tiefschlafphase. Anschließend befindet sich Dein Baby in einer oberflächlichen Phase des Schlafes. Aus dieser oberflächlichen Phasen erwacht Dein Baby kurz und gleitet dann wieder in die REM-Phase.
Dauer Schlafzyklus: Dieser Zyklus, der im Durchschnitt zwischen 20-45 min lang dauert, kann sich bis zu vier Mal wiederholen, bevor Dein Baby eine längere Zeit tatsächlich wach ist. Wichtig: Dein Baby wird nicht jedes Schläfchen gleich viele Schlafzyklen durchlaufen, mal durchläuft es nur einen Schlafzyklus, dann zwei, dann drei, dann wieder einen usw.
In dem untenstehenden Bild habe ich Dir dargestellt, anhand welcher Merkmale Du die zwei Schlafphasen Deines Neugeborenen unterscheiden kannst.
Was ist der REM Schlaf bei Babys und wie erkenne ich ihn?
Der REM- Schlaf ist ein oberflächlicher Schlaf oder auch aktiver Schlaf genannt. Dabei steht REM für Rapid Eye Movement = vermehrte Augenbewegung unter geschlossenem Lied. Jedoch bleibt es bei Neugeborenen nicht nur bei der Augenbewegung unter geschlossenem Lied, Dein Baby bewegt in dieser Schlafphase auch seine Arme oder macht sogar Geräuschen während es schläft. Wichtig zu wissen ist, dass es völlig normal ist, wenn Dein Neugeborenes in der REM Schlafphase auch mal kurz weint, um dann gleich wieder weiter zu schlafen. Diese Schlafphase hat für unsere Babys eine enorme Bedeutung, denn sie ist entscheidend für die Gehirnentwicklung. Dein Baby verarbeitet Impulse und Eindrücke des Tages und knüpft dadurch neue Straßen im Gehirn, indem es Erlerntes abspeichert. Wenn Du Dein Baby zum Einschlafen auf dem Arm oder Körper hast. dann ist es meist sehr schwer, es in dieser Schlafphase abzulegen.
Mein TIPP #2 damit Du erkennst, wann Du Dein Neugeborenes ablegen kannst:
Mache den sogenannten Armtest bevor Du versuchst Dein Baby abzulegen. Hebe dazu ein Ärmchen Deines Schatzes langsam nach oben und lass es dann einfach los bzw. fallen:
> Ablegen möglich: Wenn Dein Baby keinerlei Reaktion zeigt und der Arm einfach locker nach unten fällt, dann ist es bereits im Non REM Schlaf angekommen, und Du kannst es ablegen.
> Ablegen noch nicht möglich: Wenn Dein Baby nur leicht gegen hält oder den Arm bewegt, dann ist es noch in der REM Schlafphase und kann noch nicht abgelegt werden.
Dein Baby ist zwischen 0-3 Monaten und Du möchtest noch mehr Tipps und Hilfestellungen von mir? Dann empfehle ich Dir meinen Live Online Kurs Babyschlaf Verstehen.
Was ist der Non REM Schlaf bei Babys?
Der Non REM Schlaf hingegen ist der ruhige Schlaf Deines Babys, welcher ebenfalls 50% ausmacht. In dieser Schlafphase wird es Dir oft sehr schwer fallen, Dein Baby überhaupt wach zu bekommen. Diese Phase ist somit die Tiefschlafphase, dabei ist es sehr gut möglich, dass Du Dein Baby ablegst und umlagerst, ohne das es aufwacht.
Du erkennst diese Schlafphase vor allem daran, dass der Körper Deines Babys schwer ist, es sehr ruhig atmet und alles recht locker ist (siehe auch meine Tipp zum ablegen).
Neugeborenes jammert im Schlaf, warum?
Während des REM Schlafes bzw. dem Aktiven Schlaf ist Dein Neugeborenes sehr aktiv und macht verschiedenste Geräusche und Bewegungen.
Da diese Schlafphase im Neugeborenen Alter 50% ausmacht, ist dieses Schlafverhalten vor allem nachts tückisch. Viele Eltern vermuten bei den kleinsten Geräuschen und Lauten, dass Ihr Neugeborenes wach ist, Hunger hat oder Nähe braucht und greifen direkt ein. Dabei kann es auch gut sein, dass Dein Neugeborenes im Schlaf ein bisschen jammert, lacht oder andere Laute von sich gibt. Das muss nicht unbedingt bedeuten, dass Dein Baby wach ist und etwas braucht. Wie im Abschnitt zum REM Schlaf erklärt, verarbeitet Dein Neugeborenes in dieser Zeit die erlebten Eindrücke vom Tag, das ist absolut normal und auch gut so. Dabei entwickelt sich das Gehirn Deines Babys und neue Synapsen werden gebildet.
Mein TIPP #3 für Dich in der Nacht:
Probiere mal kurz zu warten, manchmal ist nach ein paar Sekunden jammern oder Gezappel schon wieder Ruhe und Dein Neugeborenes schläft zufrieden weiter.
Gleichzeitig ist es auch super hilfreich, dass Du Dir bewusst bist, dass es diese Schlafphase gibt und es völlig normal ist, wenn Dein Neugeborenes im Schlaf kurz jammert, unruhig ist oder zappelt.
Wie oft soll ich mein Neugeborenes tagsüber und nachts Stillen?
Tagsüber Stillen von Neugeborenen
Wenn Dein Baby gerade ein paar Wochen alt ist, dann ist es ganz normal, dass es ständig an Deine Brust will oder ein Fläschen möchte.
Kurz nach der Geburt (die ersten 1-4 Wochen), ist das meist zwischen 8 bis 12 Mal in 24 Stunden. Das heißt ca. alle 2 - 2,5 Stunden. Es gibt auch Babys die öfter trinken wollen und das ist auch ok.
Wichtig ist, dass Du Dein Baby nach Bedarf stillst, also wenn es Dir Hungerzeichen sendet wie z.B.
Schmatzen oder an den Händen saugen
Suchbewegungen mit dem Mund
Unruhe oder Weinen (zählt zu den eher späten Hungerzeichen)
Gerade zum Abend hin ist es ganz normal, dass Dein Neugeborenes auch öfter als alle 2h Hungeranzeichen sendet und gestillt werden möchte. Siehe dazu auch den Abschnitt zum Thema Witching Hour und Clusterfeeding.
In bestimmten Entwicklungsphasen ist es ganz normal, dass Dein Baby plötzlich wieder viel mehr trinken möchte. zum Beispiel um die 2. Woche und 6. Woche, Oft wird auch von dem 6 Wochen Sprung bei Babys gesprochen. Es ist wichtig, dass Du es zulässt und Dein Baby dann öfter trinken lässt, damit die Milchproduktion entsprechend gesteigert wird.
Abendliches Stillen von Neugeborenen
Auch in der Nacht muss Dein Baby noch regelmäßig gestillt werden. Empfohlen wird alle 2-4 Stunden, besonders in den ersten 1-12 Wochen, damit Dein Baby mit ausreichend Energie versorgt wird und die Milchproduktion aufrechterhalten bleibt.
Mit zunehmendem Alter nimmt der Trinkbedarf in der Nacht ab, wobei das je Baby ganz unterschiedlich sein kann.
Wenn Dein Baby z.B. mit 6 Monaten noch 1-2 mal in der Nacht trinkt ist das völlig ok und auch normal.
Wann braucht mein Baby nachts kein trinken / essen mehr?
Babys können nachts auf Nahrung verzichten, wenn sie körperlich bereits sind. Das hängt von Alter, Gewicht, Entwicklungsstand und individuellen Bedürfnissen ab. Im allgemeinen bzw. durchschnitt kann man folgende Orientierungswerte heranziehen:
Neugeborene Babys zwischen 0-6 Monaten
Babys in diesem Alter brauchen regelmäßig Nahrung, da der Magen noch sehr klein ist und sie einen schnellen Stoffwechsel haben
Babys ab 6 Monaten
Viele Babys können ab einem Gewicht von ca. 6 kg und einem Alter ab ca. 6 Monaten längere Schlafphasen ohne Nahrung bewältigen. Grundvoraussetzung hierfür ist, dass Dein Baby tagsüber ausreichend Nahrung in Form von Stillen oder Beikost erhält.
Babys ab 9-12 Monaten
In diesem Alter schaffen es einige Babys die ganze Nacht ohne Nahrung zu schlafen, Auch hier ist wieder Voraussetzung, dass tagsüber ausreichend Nahrung aufgenommen wurde.
Häufig ist das nächtliche Stillen oder die Flasche geben aber schon zu einer Gewohnheit geworden, sodass Dein Baby die Nahrung verlangt auch wenn es eigentlich kein Hunger hat.
Meine Name ist Denise, ich bin Babyschlaf Expertin und ich helfe Dir diese Gewohnheit sanft zu lösen. Mache es wie über 200 andere Familie und verändere Schlafgewohnheiten Deines Babys mit Leichtigkeit, ohne es schreien zu lassen.
Wie viel schlaf braucht mein Neugeborenes?
Ich persönlich halte nicht viel von Schlaftabellen für Babys, denn diese lösen häufig nur Druck und Stress bei Eltern aus.
Klar ist, Schlaf ist essentiell für die Entwicklung Deines Neugeborenen. Daher ist es wichtig, dass Dein Baby ausreichend Schlaf erhält. Oftmals werden Babys tagsüber viel zu lange wach gehalten, sodass sie übermüden. Daher empfehle ich Dir, achte auf die Signale die Dir Dein Neugeborenes sendet und reagiere darauf.
Mein Tipp #4 - achte auf die klassischen Anzeichen der Übermüdung bei Neugeborenen:
Dein Neugeborenes findet sehr schwer in den Schlaf obwohl es müde ist
Dein Neugeborenes schreit und brüllt
Dein Neugeborenes streckt den Rücken durch und hat eine starre Körperspannung oder ballt die Fäustchen
Wenn Dein Neugeborenes tagsüber häufig übermüdet, dann wirkt sich das zusätzlich negativ auf den Nachtschlaf aus. Du solltest auf jeden Fall versuchen Übermüdung zu vermeiden, das ist das A und O für einen gesunden Schlafrhythmus, nicht nur in den ersten Monate sondern auch für die nächsten Jahre,
Mein Tipp #5, um zu erkennen ob ein Neugeborenes übermüdet ist:
Beobachte Dein Kind, achte auf seine Müdigkeitsanzeichen und reagiere darauf.
Achte darauf, ob Dein Baby in seinen Wachphasen ausgeschlafen und zufrieden wirkt.
Gleichzeitig wirst Du feststellen, wenn Dein Baby tagsüber ausreichend schläft, dass es auch nachts ruhiger und länger schläft
Wichtig: Es gibt natürlich viele Tipps und Methoden, wie Du die ersten Monate Dein Baby unterstützen kannst. Gleichzeitig, wird Dein Baby erst um den 4-5 Monat anfangen ein planbares Schlafverhalten zu entwickeln, also versuche bitte nicht davor den Schlaf Deines Babys formen zu wollen
Dein Baby ist zwischen 0-3 Monaten und Du möchtest noch mehr Tipps und Hilfestellungen von mir? Dann empfehle ich Dir meinen Live Online Kurs Babyschlaf Verstehen.
Meine Name ist Denise und ich bin zertifizierte Schlafberaterin. Mein Herzenswunsch ist es, dass Du die ersten Monate mit Deinem Neugeborenen entspannt genießen kannst und stressfrei einen gesunden & erholsamen Babyschlaf für die kommenden Jahre etablierst.
Sichere Dir 9 SOFORT TIPPS für mehr Sicherheit & Gelassenheit mit Deinem Neugeborenen
3 Monats Koliken - gibt es das?
Da die Anzeichen der Übermüdung bei Neugeborenen sehr ähnlich zu denen von 3 Monats Koliken oder Bauchschmerzen sind, denken viele Eltern, dass Ihr Neugeborenes aufgrund von Bauchschmerzen weint.. Tatsächlich gibt es wissenschaftlich gesehen keine Bauchschmerzen bei Neugeborenen, stattdessen spricht man von einer frühkindlichen Regulationsstörung, Die häufigste Ursache für angezogene Beinchen und einen durchgedrückten Rücken bei Neugeborenen ist tatsächlich, dass dein Schatz einfach unglaublich müde ist. Hierzu gibt es auch ein interessantes Video vom Kids.doc.de, schau Dir das Video
Mein Tipp #6, wenn Dein Baby sehr viel schreit:
Achte tagsüber auf die Wachphasen Deines Neugeborenen und dass es nicht länger als 30-90 min am Stück wach ist, ansonsten besteht eine sehr hohe Gefahr der Übermüdung.
Dein Neugeborenen schreit und schläft sehr wenig und Du möchtest noch mehr Tipps und Methoden von mir? Dann empfehle ich Dir meinen Live Online Kurs Babyschlaf Verstehen.
Können Neugeborene zu viel schlafen?
Nein, ein gesundes Neugeborenes kann niemals zuviel Schlafen, Tatsächlich ist es völlig normal, wenn Dein Neugeborenes gefühlt „nur“ am Schlafen ist. Ein Tagesablauf mit Neugeborenen besteht in erster Linie aus Schlafen, einer Wachphase aus Füttern und wickeln und dann geht es direkt wieder zum Schlafen.
Warum ist mein Neugeborenes abends so unruhig ?
Wenn Dein Neugeborenes nachmittags oder abends sehr unruhig ist, dann ist das völlig normal und ich garantiere Dir Du bist damit nicht allein. Diese Phase wird im amerikanischen auch gerne „Witching Hour“ also Hexenstunde genannt. Der Name sagt es schon, diese Phase am Tag ist einfach super anstrengend. Grund dafür ist, dass umso länger der Tag ist, desto mehr Eindrücke brassen auf Dein Baby ein. Dein Neugeborenes war über 9 Monate in Deinem Bauch, alles was es jetzt erlebt ist einfach unglaublich viel und sehr stimulierend. Ich erinnere mich selbst noch sehr gut an diese Zeit. Ich war oft total verzweifelt, weil mein Schatz einfach nur am weinen war..
Mein Tipp #7 , wie Du die Witching Hour bzw. abendliche Unruhe mit Deinem Neugeborenen reduzieren kannst:
Ausreichend Schlaf am Tag: achte darauf, dass Dein Baby tagsüber nicht übermüdet
Clusterfeeding: Häufig sind Neugeborenen zur Abendstunde auch sehr hungrig und fordern in viel kürzeren Abstände als sonst die Brust oder Flasche ein. Auch wenn es anstrengend ist, nutze diese unruhige Phase am Abend und füttere Dein Baby nach Bedarf auch wenn das stündlich bedeutet. Dadurch bekommt Dein Baby auch ausreichend Kalorien für die Nacht.
Frische Luft: Gehe mit Deinem Baby nochmal eine Runde an die frische Luft, ein Tapetenwechsel kann für Dein Baby aber auch für Dich wahre Wunder bewirken. Zusätzlich macht frische Luft auch müde für die Nacht.
Reduziere die Stimulation am Tag: Wenn Dein Neugeborenes sehr häufig extrem unruhig am Abend ist, dann prüfe nochmal ob Dein Baby eventuell zuviel Stimulation am Tag ausgesetzt wird. Die ersten 3 Monate braucht Dein Baby eigentlich keinerlei Spielsachen. Du und eure Umwelt sind Stimulation genug.
Meine Name ist Denise und ich bin zertifizierte Schlafberaterin. Mein Herzenswunsch ist es, dass Du die ersten Monate mit Deinem Neugeborenen entspannt genießen kannst und stressfrei einen gesunden & erholsamen Babyschlaf für die kommenden Jahre etablierst.
Comments