top of page

Zeitumstellung mit Babys und Kleinkindern meistern - Winterzeit

Aktualisiert: vor 6 Tagen


Zeitumstellung mit Babys und Kleinkindern meistern Und frühes Erwachen vermeiden
Zeitumstellung mit Babys und Kleinkindern meistern

Es ist wieder soweit, trotz zahlreicher Diskussionen darüber, wird auch diesen Herbst wieder die Uhr umgestellt. Am letzten Sonntag im Oktober, werden in der Nacht von Samstag auf Sonntag, die Uhren von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr umgestellt.

Super, denken sich jetzt viele, das heißt nämlich eine Stunde länger schlafen.

Aber leider nicht für uns Mamas und Papas. Denn unsere Kleinen, die vorher vielleicht um 6 Uhr aufgewacht sind, wachen dann plötzlich um 5 Uhr auf.

Damit das bei Dir nicht passiert und Du keine Panik vor der Zeitumstellung mit Deinem Baby haben musst, gebe ich Dir in diesem Blogartikel hilfreiche Tipps und Methoden an die Hand, wie Du Dein Baby sanft dabei unterstützen kannst, die Zeitumstellung gut zu meistern.


Inhalte:


 

Wie gehe ich am besten mit der Zeitumstellung bei kleinen Babys bis 6 Monaten um?

Bei kleinen Babys bis 6 Monaten hat eure Tag in der Regel noch nicht eine so feste Struktur. Dadurch hat die Zeitumstellung auch noch keine allzu großen Auswirkungen auf den Schlaf. Erst um den 6. - 7. Lebensmonat wird sich eine Tagesstruktur etablieren und der Schlaf entsprechend vorhersehbarer sein. Dann wird sich auch eine Zeitumstellung bei Deinem Baby bemerkbarer machen.

Ich rate Dir daher bei Babys bis 6 Monaten bzgl. der Zeitumstellung nichts zu unternehmen und einfach alles so zu nehmen wie es kommt - go with the flow


Dein Baby ist schon über 6 Monate, aber Du hast noch keine Struktur in Deinen Tagesablauf mit Deinem Baby etablieren können? In meinem Babyschlafkurs oder der Einzelberatung helfe ich Dir gerne dabei, das zu ändern.